Aktionswoche: Gut betreut in Kindertagespflege 2023

Offizielles Bild der Aktionswoche gut betreut in der Kindertagespflege

Was ist die Aktionswoche?

Banner Aktionswoche Kindertagespflege Bundesverband Berlin

Der Bundesverband Kindertagespflege veranstaltet vom 08. bis 14. Mai 2023 die Aktionswoche „Gut betreut in der Kindertagespflege“. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Kindertagespflege, ihre Funktionen, die Arbeit der Kindertagespflegepersonen und die bestehenden Herausforderungen zu schärfen. Die Kampagne umfasst verschiedene Veranstaltungen wie Tage der offenen Tür, Fachgespräche und Kinderfeste. Social-Media-Posts mit #GutBetreutInKindertagespflege und kreative Aktionen werden gefördert. Werbematerialien wie Plakate, Roll-ups und Aufkleber stellt der Verband über seinen Medienpartner Werte & Issues zum kostenlosen Download oder gegen Gebühr zur Verfügung.

Was ist Tagespflege?

Bei der Tagespflege betreuen Tagesmütter und -väter bis zu fünf Kinder in eigenen oder gemieteten Räumen oder im Haushalt der Eltern. In einigen Bundesländern ist die Betreuung von mehr als fünf Kindern in einer Gruppe von zwei oder mehr Tagesmüttern zulässig. Charakteristisch für die Kindertagespflege sind die kleinen Gruppen und das familienähnliche Umfeld. Für die Tagespflege ist eine Pflegeerlaubnis des zuständigen Jugendamtes erforderlich.

Vorteile der Kindertagespflege:

Die Betreuung in kleinen Gruppen ist ideal für die Entwicklung von Kindern unter 3 Jahren.
Tagesmütter und -väter sorgen für eine verlässliche Betreuung und bieten den Kindern Sicherheit und Orientierung.
Die hohe Flexibilität kommt den Eltern bei der Gestaltung ihres Tagesablaufs und der Kinderbetreuung zugute.
Die Kindertagespflege ist eine berufliche Option für Erzieherinnen und Erzieher und eine Chance für Menschen ohne formale Ausbildung, mit Kindern zu arbeiten.
Frühkindliche Bildung und Pädagogik stehen in der Kindertagespflege im Mittelpunkt, fördern das soziale Miteinander und bereiten die Kinder auf die Schule vor.
Anzahl der Tagespflegepersonen und Kinder:
Zum 1. März 2022 betreuten rund 42.000 Tagespflegepersonen über 166.000 Kinder in Deutschland. Die Zahl der Anbieter und der Kinder ist bundesweit gestiegen, wobei es Unterschiede zwischen den Bundesländern und innerhalb der Bundesländer gibt.

Bezahlbarkeit der Kindertagesbetreuung:

Die Kosten für die Tagespflege sind für Eltern in der Regel vergleichbar mit denen von Kindertagesstätten. Tagesmütter und -väter erhalten von den Trägern der öffentlichen Jugendhilfe ein Entgelt, das auch die Erstattung der Sachkosten beinhaltet. Bei privat vereinbarter Tagespflege werden die Gebühren zwischen Tagesmutter und Eltern ausgehandelt.